Lassen Sie sich gleich beraten!  0676 5418343

Die ganze Welt der Farben

Harmonische Farbgestaltung – Der Farbenmischer von Ihrem Malermeister für St. Pölten, Wien West und den Bezirk Tulln

Mit unserem modernen Colormixer sind wir in der Lage, jeden beliebigen Farbton zu mischen. Auf Wunsch können unsere Malermeister für St. Pölten, Wien West und den Bezirk Tulln auch unterschiedliche Farbtöne für Sie kombinieren.

Farben als individuelles Element der Raumgestaltung

Im Optimalfall werden die Wand- und Deckenfarben allerdings auf das Mobiliar und die anderen Accessoires im Raum abgestimmt. Primärfarben reichen aber nicht immer aus, um ein harmonisches Ganzes herzustellen. Zu diesem Zweck gibt es unsere moderne Farbmischmaschine, mit der sich Ihre Wunschfarbe präzise binnen kürzester Zeit herstellen lässt. Der exakte Farbton kann auch noch Jahre später erzeugt werden.

Tapeten und Wandfarben verleihen Räumen durch ihre farbliche Tönung eine besondere Atmosphäre.

Wand- und Deckenfarben in allen Schattierungen

Die Kombination mehrere Farben stellt den Maler vor eine besondere Herausforderung, denn die Primärfarben Rot, Gelb und Blau können beim Streichen nicht beliebig mit jeder anderen Farbe kombiniert werden. Mischt man sie, erhält man die Sekundärfarben Orange, Grün und Violett. Nun ist bekannt, dass bestimmte Farbtöne sehr gut zueinander passen

Dank unserer langjährigen Erfahrung sind wir imstande, die Wirkung der einzelnen Farbkombinationen sehr genau einzuschätzen, und beraten Sie gerne fachkundig bei der Farbabstimmung für Ihre Wände.

Zu Gelb passen beispielsweise hervorragend verschiedene Blau- und Grüntöne, während Grün und Rot wiederum gut mit hellen Farben gemischt werden können

Farben und ihre Wirkung

Die Farbwirkung hängt von Raumgröße, Helligkeit und den vorhandenen Möbeln ab

Rot wirkt in der Regel belebend, stimulierend und aktivierend und sollte daher nicht in Räumen, die auf Ruhe und Harmonie ausgelegt sind, verwendet werden. Einen harmonischeren Effekt erzielt man durch die Verwendung von rosaroten Farbtönen oder mit den Farbkombinationen Rot-Orange und Rot-Gelb.

Die sprichwörtliche Sonne ins Gemüt zaubert Ihnen die Farbe Gelb. Gelb gestrichene Räume wirken groß und hell. Zu beachten ist, dass schon eine leichte Nuancierung oder Kombination mit einer anderen Farbe die Wirkung verwischen kann.

Orange wirkt belebend, warm und anregend. Oft wird diese Farbe daher in Gemeinschaftsräumen eingesetzt.

Grün gilt als Farbe der Hoffnung und steht für Ruhe, Frische und Natürlichkeit. Ein besonders harmonisierender Effekt ergibt sich aus der Mischung mit Blau.

Violett hat eine ausgleichende, regenerierende Wirkung und gilt als appetitzügelnd, weshalb Esszimmer oft in dieser Farbe gestrichen werden. Eine romantische Atmosphäre erzielt man durch die Kombination mit Rot und Rosa.

Auch der Farbe Blau wird also eine harmonisierende Wirkung nachgesagt. Blau fördert die Konzentration, Entspannung und Kommunikation, lässt kleine Räume größer wirken und kommt oft im Schlafzimmer zum Einsatz. Durch die Kombination mit Weiß entsteht ein stark kühlender Effekt.

Weiß steht für Reinheit und Vollkommenheit, wirkt jedoch bisweilen steril, wenn es nicht mit anderen Farben kombiniert wird. Vorsicht ist auch bei einem schwarzen Anstrich geboten, der dem Raum ein düsteres Ambiente verleiht. Grau hat in der Regel eine neutrale Wirkung, wobei eine Abtönung ins Dunkle bedrückend, ins Helle dagegen belebend wirken kann.

Darüber hinaus gibt es unzählige Farbkombinationen, welche die erwähnten Effekte nuancieren. Unsere Mitarbeiter aus dem Raum Wien West, St. Pölten und dem Bezirk Tulln beraten Sie bei der Auswahl.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.